1) Veranstaltung: Ideologie! Zerstört! Kultur!

Wann | 27. April 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Theaterperformance |
2) Sonderausstellung: para Olympia
para Olympia. Fotografien von Roman März
Vom 12. Mai bis 2. Juli 2023 zeigten wir die Sonderausstellung ‚para Olympia‘. Roman März hat Abgüsse fotografiert, die in Berlin für die Kunsthochschule von Hangzhou in China angefertigt werden. Dabei entwickelt März einen ganz eigenen Blick auf die Skulpturen.









Wann | 12. Mai 2023 – 2. Juli 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Sonderausstellungen |
3) Keep Moving Monuments
Am 6. Juli um 18:00 Uhr fand die Performance „Keep Moving Monuments. A performative confrontation with past statements“ von Dominik Bais in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik statt.
Die Performance entstand als Forschungsprojekt von Dominik Bais in Kooperation mit Clara Nicola Blass, Annika Petzold, Sophie Karlin Schauerte, Diana Schuemann und Hannah Luisa Thurow.










Wann | 12. Mai 2023 – 2. Juli 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Sonderausstellungen |
4) Destroy the Copy
Am 27. April fand in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik eine Performance statt unter dem Titel: „Ideologie! Zerstört! Kultur!“, die zu kontroversen Reaktionen geführt hat.
Am 14. Juli fand anknüpfend daran die Vorführung der Filmaufzeichnung der Performance statt, an die eine lebhafte Diskussionsrunde anschloss.
Einleitend wurde der Film dieser Performance gezeigt (ca. 30 Minuten). An dem anschließenden Gespräch nahmen auch Annetta Alexandridis (Cornell-University) und Robin Whitehouse (Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten Den Haag) teil. Letzterer hat die Reste der zerstörten Abguss-Sammlung der Kunstakademie in Den Haag ‚ausgegraben‘ und überführt sie gerade in ein neues Projekt.

Wann | 14. Juli 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Filmvorführung und Diskussionsrunde |
5) Lange Nacht der Museen 2023
Auch in diesem Jahr nahm die Abguss-Sammlung Antiker Plastik an der Langen Nacht der Museen teil. Von 18:00 bis 02:00 Uhr konnten Sie eintauchen in die Welt der griechisch-römischen Antike und unsere derzeitige Sonderausstellung „Hautnah – Unter die Haut“ zu den wissenschaftlichen Sammlungen der Freien Universität Berlin besuchen.

Wann | 26. August 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Veranstaltung |
6) Workshop: Hautnah abgeformt über der Natur
Einführung in die Technik der Naturabformung
Workshop mit dem Gipskunstformer Thomas Schelper
Abformungen und damit gewonnene Abgüsse finden häufig in wissenschaftlicher Forschung und Lehre Verwendung. Sie herzustellen erfordert aber auch eine große Kunstfertigkeit. Unter Einbeziehung des Publikums werden in diesem Workshop Hände, Pflanzen und Tiere abgeformt. Aus den Formen entstehen Abgüsse aus Gips und Wachs, die anschließend bearbeitet werden. Unsere Gäste erwartete ein interessanter Abend zum Zuschauen und Mitmachen.
Thomas Schelper ist langjähriger Mitarbeiter der Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin und als freier Künstler tätig. Für künstlerische und Forschungsprojekte sowie sein eigenes Werk hat er zahlreiche Menschen im Ganzen abgeformt.








Wann | 31. August 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Workshop |
7) Sensible Sichtweisen: Totenmasken, Lebendmasken – Mensch und Tier
Ausstellungsführung und Gespräch mit den Kuratorinnen der Sonderausstellung Elaine Charwat und Stefanie Klamm sowie Alexander Fürst von Lieven und Veronika Tocha
Freitag, 20. Oktober 2023, 17 Uhr
Totenmasken europäischer Tradition, „sensible“ anthropologische Gesichtsabformungen aus kolonialen Kontexten und für die Künstler*innenausbildung gefertigte Lebendmasken – alle drei Objektarten ähneln sich ästhetisch, wurden jedoch unter unterschiedlichen Bedingungen gefertigt und für verschiedene, bisweilen problematische Zwecke verwendet.
Sie sind sehr besondere Formen von Repliken, die in der Ausstellung mit Abformungen von Menschen und Tieren zu sehen sind. Nach einem kurzen, kommentierten Spaziergang durch die Ausstellung „Hautnah – Unter die Haut. Objekte wissenschaftlicher Praxis in den Sammlungen der Freien Universität Berlin“ mit Elaine Charwat und Stefanie Klamm folgte ein Gespräch mit Veronika Tocha, Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, und Alexander Fürst von Lieven von der Zoologischen Lehrsammlung der Freien Universität Berlin zu verschiedenen Gesichtsmasken aus Gips.
In der Veranstaltung diskutierten wir am Objekt über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, ethische Implikationen und die besondere Wirkmacht von Gipsmasken. Dabei wurden nicht nur Lebend- und Totenmasken von Menschen, sondern auch Totenmasken von Tieren einbezogen sowie deren verschiedene Kontexte erläutert.


Wann | 20. Oktober 2023 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Ausstellungsführung und Gespräch |
8) Sonderausstellung: 35 Jahre Kunst für ALLE

Vor etwas mehr als 35 Jahren öffnete die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin in Charlottenburg ihre Tore. Seitdem wurden an diesem Ort über 130 Ausstellungen gezeigt und öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. Studierende der Freien Universität konzipierten archäologische Ausstellungen zu wissenschaftlich relevanten Themen – zeitgenössische Künstler:innen stellten ihre Werke im Dialog mit der antiken Plastik aus. 35 Plakate erinnerten an eine wechselhafte und kreative Zeit der Kunst für ALLE, die es fortzusetzten gilt.
Die Plakatausstellung war bis Ende Januar 2024 zu sehen.
Wann | 10. Dezember 2023 – 31. Januar 2024 |
Wo | Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, 14059 Berlin |
Kategorie | Sonderausstellung |